Zeitsynchronisation
- Sascha
- Beiträge: 2513
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 22:29
- Wohnort: Korschenbroich Niederrhein
- Kontaktdaten:
Zeitsynchronisation
Hi,
nachdem mir AtomicTime den Streich gespielt hat und ich es nicht geschafft habe diesen falschen Tag dort zu ändern,
suche ich eine neue Möglichkeit den eigenen Rechner auf eine immer aktuelle Zeit zu bringen.
Wie oder womit synchronisiert ihr eure Rechner ?
nachdem mir AtomicTime den Streich gespielt hat und ich es nicht geschafft habe diesen falschen Tag dort zu ändern,
suche ich eine neue Möglichkeit den eigenen Rechner auf eine immer aktuelle Zeit zu bringen.
Wie oder womit synchronisiert ihr eure Rechner ?
Gruß aus Korschenbroich
Sascha
Und ich bleib dabei:
"Ketterer sind netterer !"

Sascha
Und ich bleib dabei:
"Ketterer sind netterer !"

- Wilfried
- Beiträge: 2146
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 19:59
- Wohnort: Willich
- Kontaktdaten:
Re: Zeitsynchronisation
Hallo Sascha,Sascha hat geschrieben: Wie oder womit synchronisiert ihr eure Rechner ?
ich nutze seit sehr vielen Jahren auf allen Rechnern auch ein Zusatzprogramm:
PTBSync Atomuhr
Ist wohl keine Freeware sondern Charity-ware.
-
- Beiträge: 2515
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 20:30
- Sascha
- Beiträge: 2513
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 22:29
- Wohnort: Korschenbroich Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Zeitsynchronisation
Hiermit ?Michael hat geschrieben:ich verwende dafür den ToA Tracker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Korschenbroich
Sascha
Und ich bleib dabei:
"Ketterer sind netterer !"

Sascha
Und ich bleib dabei:
"Ketterer sind netterer !"

-
- Beiträge: 2515
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 20:30
Re: Zeitsynchronisation
Ja, damit.
Aber ich hab auch kein Problem, wenn bei mir die Uhr mal um 5 Minuten falsch gehen würde.
Für die Wetterdaten spielt es ja keine Rolle oder?
Aber ich hab auch kein Problem, wenn bei mir die Uhr mal um 5 Minuten falsch gehen würde.
Für die Wetterdaten spielt es ja keine Rolle oder?
Gruß
Michael
Michael
- Sascha
- Beiträge: 2513
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 22:29
- Wohnort: Korschenbroich Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Zeitsynchronisation
Grundsätzlich nehme ich es auch nicht atomgenau
Aber wenn es zuverlässig ohne Aufwand möglich ist, warum dann nicht.
Die Zeit vom Tracker genommen wäre dann doch wahrscheinlich die über das eigene GPS-Modul, oder ?

Aber wenn es zuverlässig ohne Aufwand möglich ist, warum dann nicht.
Die Zeit vom Tracker genommen wäre dann doch wahrscheinlich die über das eigene GPS-Modul, oder ?
Gruß aus Korschenbroich
Sascha
Und ich bleib dabei:
"Ketterer sind netterer !"

Sascha
Und ich bleib dabei:
"Ketterer sind netterer !"

-
- Beiträge: 2515
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 20:30
Re: Zeitsynchronisation
Ja, die Zeit wird über das GPS Modul genommen.
Bei mir funzt es bisher ohne Probleme.![Bitte [smilie=bitte.gif]](./images/smilies/bitte.gif)
Bei mir funzt es bisher ohne Probleme.
![Bitte [smilie=bitte.gif]](./images/smilies/bitte.gif)
Gruß
Michael
Michael
- Sprite01
- Beiträge: 868
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 22:04
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
- joergeli
- Beiträge: 478
- Registriert: Mo 29. Mär 2010, 10:33
- Wohnort: Heinzenberg / Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Zeitsynchronisation
Hallo zusammen,
warum setzt Ihr extra Tools ein, um die Zeit zu synchronisieren ?
Ist damit evtl. das Aktualisierungsintervall häufiger, als die
Windows (XP) eigene Zeitsynchronisation ?
Ich verwende die Windows-eigene Zeitsynchronisierung und habe dort
als Synchronisations-Server ptbtime1.ptb.de eingestellt - funzt problemlos.
Diese Zeit "kommt" übrigens von der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB),
siehe auch hier: http://www.ptb.de/de/org/q/q4/q42/_ntp_main.htm.
Unsere DCF-Zeit, welche vom Zeitzeichensender in Mainflingen ausgestrahlt wird,
"holt" sich der Sender meines Wissens auch von der PTB in Braunschweig.
Gruß
Jörg
warum setzt Ihr extra Tools ein, um die Zeit zu synchronisieren ?
Ist damit evtl. das Aktualisierungsintervall häufiger, als die
Windows (XP) eigene Zeitsynchronisation ?
Ich verwende die Windows-eigene Zeitsynchronisierung und habe dort
als Synchronisations-Server ptbtime1.ptb.de eingestellt - funzt problemlos.
Diese Zeit "kommt" übrigens von der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB),
siehe auch hier: http://www.ptb.de/de/org/q/q4/q42/_ntp_main.htm.
Unsere DCF-Zeit, welche vom Zeitzeichensender in Mainflingen ausgestrahlt wird,
"holt" sich der Sender meines Wissens auch von der PTB in Braunschweig.
Gruß
Jörg
_____________________________________________
Wetterstation Heinzenberg / Taunus
http://www.joergeli.de
WS 2500-PC (V3.1) mit Superhet-Empfänger HFS 302
2xWS 1000, WS 2000, WS2500, WS 3001, WS 3000TV
Arduino-Bastelseite
http://www.arduino.joergeli.de
Wetterstation Heinzenberg / Taunus
http://www.joergeli.de
WS 2500-PC (V3.1) mit Superhet-Empfänger HFS 302
2xWS 1000, WS 2000, WS2500, WS 3001, WS 3000TV
Arduino-Bastelseite
http://www.arduino.joergeli.de
- Sprite01
- Beiträge: 868
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 22:04
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Zeitsynchronisation
Warum ?
Keine Ahnung, wurde vor Jahren mal empfohlen und ist einfach beibehalten worden.
Das Aktualisierungsintervall ist wählbar.
Für solch zeitkritischen Anwendung wie unsere Wettermessung sicherlich wichtig. 
Stammt vielleicht noch aus der Windows 3.11-Zeit.
Keine Ahnung, wurde vor Jahren mal empfohlen und ist einfach beibehalten worden.
Das Aktualisierungsintervall ist wählbar.


Stammt vielleicht noch aus der Windows 3.11-Zeit.